* 24.6.1776 Wölfelsdorf/Preußisch-Schlesien, † 15.10.1846 Wien (70 Jahre)
Schriftsteller, Zensor, Botaniker. Der Sohn eines Lehrers und Organisten besuchte das Josephinische Konvikt in Breslau (Wrocław/PL), wurde Kaufmann und ließ sich 1804 in Wien nieder. Nach dem Konkurs 1809 verlegte er sich auf Pflanzenzucht und Literatur. In seinen thematisch vielfältigen Abhandlungen und seiner Lyrik erweist er sich als Apologet der Restauration. Ab 1819 trat er als gefürchteter Vertreter der Zensur (genannt „Knecht Ruprecht“) unter anderem gegen Franz Grillparzer auf. Sein Freund Ludwig van Beethoven vertonte 1814/15 sein Gedicht Merkenstein (op. 100 und WoO 144, erschienen im Almanach Selam), er dilettierte aber auch selbst auf diesem Gebiet.
https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_R/Rupprecht_Johann.xml